Wertstromanalyse 4.0
Wie startet man die digitale Transformation? Mit Papier und einem Stift! In diesem Gastbeitrag...
WeiterlesenWie startet man die digitale Transformation? Mit Papier und einem Stift! In diesem Gastbeitrag...
WeiterlesenIch habe vor kurzem ein ganz grandioses Buch beendet: “Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus”...
WeiterlesenWarum die Automatisierungspyramide Innovation verhindert und der IIoT Circle eine mögliche Lösung hierfür sein kann.
WeiterlesenIndustrie 4.0 kostet viel Geld und Zeit oder? In diesem Artikel widme ich mich einer Challenge:...
WeiterlesenUm im Internet der Dinge erfolgreich zu sein, soll man Partnerschaften eingehen. Viele Unternehmen tun das auch. Sagen sie jedenfalls. Dabei verbergen sich hinter sogenannten „Partnerschaften“ oftmals ganz andere Geschäftsbeziehungen. Ein Blick hinter die Kulissen.
WeiterlesenEs ist Donnerstag und wir schreiben das Jahr 1979 als Robert Williams ein 25 Jahre alter...
WeiterlesenWie startet man die digitale Transformation? Mit Papier und einem Stift! In diesem Gastbeitrag...
Ich habe vor kurzem ein ganz grandioses Buch beendet: “Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus”...
Ich habe vor kurzem ein ganz grandioses Buch beendet: “Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus”...
Wie startet man die digitale Transformation? Mit Papier und einem Stift! In diesem Gastbeitrag...
Ich habe vor kurzem ein ganz grandioses Buch beendet: “Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus”...
Es ist Donnerstag und wir schreiben das Jahr 1979 als Robert Williams ein 25 Jahre alter...
Wie startet man die digitale Transformation? Mit Papier und einem Stift! In diesem Gastbeitrag...
WeiterlesenIch habe vor kurzem ein ganz grandioses Buch beendet: “Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus”...
WeiterlesenWarum die Automatisierungspyramide Innovation verhindert und der IIoT Circle eine mögliche Lösung hierfür sein kann.
WeiterlesenIndustrie 4.0 kostet viel Geld und Zeit oder? In diesem Artikel widme ich mich einer Challenge:...
WeiterlesenUm im Internet der Dinge erfolgreich zu sein, soll man Partnerschaften eingehen. Viele Unternehmen tun das auch. Sagen sie jedenfalls. Dabei verbergen sich hinter sogenannten „Partnerschaften“ oftmals ganz andere Geschäftsbeziehungen. Ein Blick hinter die Kulissen.
WeiterlesenEs ist Donnerstag und wir schreiben das Jahr 1979 als Robert Williams ein 25 Jahre alter...
WeiterlesenDer Begriff der Corporate Social Responsibility (CSR) hat sich seit Langem in Diskussionen um die...
Weiterlesen4 klassische Fehler bei Industrie 4.0 Projekten und wie man sie vermeidet! Aus Sicht der Fertigung.
WeiterlesenMittwoch, 27.05.2020, die Social Media Plattform Twitter unterzieht einen Post des Amerikanischen...
WeiterlesenDurch die Integration von “künstlicher Intelligenz” in Alltagsobjekten – Uhren, Beleuchtungen, Kühlschränken und Babyphone – werden intelligente Systeme zunehmend unsichtbar. Was bedeutet dies im Kontext gesellschaftlicher Interessenskonflikte, individueller Souveränität und dem Wunsch nach einem reflektierten Umgangs mit solchen Systemen?
WeiterlesenDas Algorithmus-Paradoxon beschreibt, dass viele Menschen die Möglichkeiten von Algorithmen und Daten zugleich massiv über- und unterschätzen. Zum einem lässt sich das auf die einfache Unwissenheit vieler zurückführen. Zum anderen gibt es genügend prominiente Beispiele, welche zeigen das Vorhersagen trotz Fachwissen oft nicht zutreffen.
WeiterlesenDass es für Unternehmen essenziell wichtig ist, sich um neue, digitale Angebote zu kümmern, ist nun mittlerweile wohl auch dem letzten Geschäftsführer bekannt. Wieso landet das Thema dennoch so häufig ganz weit unten auf der Agenda?
Weiterlesen